25.12.2011, 15:11 Uhr, auf über 5000 Meter direkt unter dem Mount Everest

 

KONTAKT
nomaden@tenere-e-tours.ch
Adresse: Unterwegs

HOME
Ténéré Experience Tours

 

 

SÜDAMERIKA 2014

 

 

 

 

 



 


 


REISEBLOG ERSTE SEITE
TÉNÉRÉ NOMADEN JANINE & FABIAN

 

Die Handbuchbinderin Janine Ritschard und der Zimmermann Fabian Schmid (beide 1985) sind seit dem Tesch-Traveler-Treffen in Belgien ein Paar. Neben vielen anderen Interessen ist die Leidenschaft für das Motorrad und das Reisen eine wichtige Verbindung zwischen den beiden. Nach einer Reise 2008 durch ganz Afrika starten sie am 3. Juli 2011 sie mit ihren beiden Yamaha Ténéré XT660Z ihre zehnmonatige Reise durch Asien. Ténéré Experience Tours sponsert die beiden Ténéré Nomaden und berichtet regelmässig über diese ausserordentliche Reise.

Der einzige wirklich grosse Fehler, den man auf einer Weltreise machen kann, ist nicht loszufahren!
Rolf Lüthi, Motosport Schweiz
 

SEITE 4
Mongolei


SEITE 3
08. April bis 9. Juni 2012

Thailand China

 

SEITE 2
01. Januar bis 07. April 2012
Von West nach Ost: China-Laos-Vietnam-Thailand-Kambodscha
Kilometer Stand rote Ténéré Janine am 30. März 2012: 40761


SEITE 1
03. Juli bis 31. Dezember 2011

Von West nach Ost: Schweiz-Italien-Slovenien-Kroatien-Bosnien-Montenegro-Albanien-Griechenland-Türkei-Iran-Pakistan-Indien-Nepal-Tibet-Mt.Everest Base Camp

Kilometer Stand rote Ténéré Janine am 03. Juli 2011: 11715

11: 11715

 
30. Dezember: Everest Base Camp auf Google Earth
Das Everest Base Camp ist sicherlich einer der spektakulärsten Orte, die man mit einem Motorrad anfahren kann. Auf Google Earth kannst du in die faszinierende Bergwelt des Himalaja eintauchen und auf der grünen Route sehr genau herausfinden, wo Janine und Fabian auf den letzten 10 Kilometer zum Everest Base Camp durchgefahren sind. Nur selber hinfahren ist noch authentischer. Klicke auch auf die grüne Markierung!

27. Dezember: Unterwegs nach Lhasa
Von der Hochebene hinunter zu den freundlichen Leuten mit dem herzhaften lachen.
Das "hinunter" ist aber relativ, Lhasa befindet sich 3600 m.ü.M.



26. Dezember: Die chinesische Prüfung
Zuerst geht es zur chinesischen MFK.

Dann werden alle Daten von Fabians XT fein säuberlich erfasst.

Nun ist Janine mit ihrer Maschine dran.

Als nächstes geht es zum berüchtigten Sehtest mit den vielen chinesischen Schriftzeichen. Über den Ausgang herrscht noch Unklarheit. Fabian scheint aber das Zeichen für Pferd  mit dem für eine Frau verwechselt zu haben und muss nachsitzen. Alles wird gut!

25. Dezember: Mount Everest als Hintergrund
Es sind Bilder eingetroffen, die aufzeigen, dass die beiden Nomaden bei schönstem Wetter das Gebiet rund um den Mount Everest gut überquert haben. Janine scheint trotz Kälte und ordentlicher Höhe über 5000 Meter noch Kraft für Luftsprünge zu haben!

23. Dezember: Rongbuk Kloster (5.154 m) 
Gemäss Reiseplan sollten sich Janine und Fabian heute in der Gegend des Rongbuk Klosters in Tibet aufhalten, ganz in der Nähe des höchsten Berges der Welt. Was für ein grandioser Ort, um die Weihnachtstage zu verbringen. Wir denken an euch und wünschen euch frohe Festtage!
Eure Familien, Verwandte, Bekannte und Freunde.


 Foto: Michael Martin

 

816. Dezember: Vorbereitung Tibet Winterfahrt
Nach einem längeren Aufenthalt in Indien/Nepal sind die Vorbereitungen für die Winterfahrt nach Tibet abgeschlossen, die Schneeketten griffbereit für die Montage! REISEBERICHT NR. 5

26. November: Incredibel India...
REISEBERICHT NR. 4 schildert die Verkehrssituation in Indien. Das Foto des Taj Mahal darf natürlich auch nicht fehlen.

27. Oktober 2010: Nepal
Janine und Fabian haben eine fünftägige  Wanderung im Langtang Gebirge unternommen auf einer Höhe von 4500 Meter über Meer. Sie sind auch FLOCUTUS begegnet, der in seinem Reiseblog wunderschöne Fotos zeigt.
Heute geht's wieder nach Indien Richtung Agra. Der Service ist erledigt, die Bodenplatte montiert und die neue Kette im Koffer :-)

Kurz darauf:
Der  REISEBERICHT NR. 3schildert die Fahrt durch Pakistan, Indien und weiter nach Nepal sowie die Begegnung mit dem bekannten Reisefotografen MICHAEL MARTIN im Spiti Valley.  Die Bilder werden zukünftig nicht mehr in der Galerie gezeigt sondern in weiteren Slideshows.
P.S.: Wo sich Fabian hier rumtreibt ist mir auch schleierhaft, aber es ist sicher gut, wenn wir nicht schon alles erfahren, so bleibt nach der Reise doch viel zu erzählen!

13. Oktober 2011: Ort keine Ahnung...
Es sind kommentarlos ein paar neue Bilder eingetroffen aus... Ich glaube Janine weiss auch nicht genau, wo sie ist. Ich kann mir aber folgende Aussagen von ihr vorstellen:
a) Faaaaaaaaaaaaaabian wo bisch???
b) Gell Fabian, in India läben kai wildi Tiger?
c) Han diar schu immer gsait miar hääten es GPS mitneh sölla!

Schreib ihnen doch auch einmal einen aufmunternden Kommentar, sie würden sich sicher freuen:
nomaden@tenere-e-tours.ch

Rishikesh 28. September 2011 (Indien)
Schweiz (Tachostand Ténéré von Janine: 11'476 Km)-Solvenien-Kroatien-Bosnien/Herzegowina-Albanien-Griechenland-Türkei-Iran-Pakistan
(Tachostand 26'766 Km).

Janine hat mir eine Kopie ihres Tagebuches zukommen lassen, welches sie sehr sorgfältig seit der Abreise in Zürich führte. So habe ich mit wenigen Ausnahmen ziemlich genau die Route in Google Map einzeichnen können, welche sie zwischen dem 3. Juli und dem 28.September 2011 auf 11'792 Km zurückgelegt haben. Nicht gefunden habe ich zwar unter anderem Hashbar im Iran, doch der Rest sollte zum Nachfahren gut genug sein!


24. September 2011: Grossartige Bilder eingetroffen!
Regelmässig treffen via Mail gute Nachrichten und sehr schöne Fotos von Janine und Fabian ein! Wenn man von den kürzlichen Überschwemmungen in Pakistan, dem Erdbeben und dem heutigen Absturz eines Touristenflugzeuges in Nepal hört, ist man schon froh, wenn man via Mail im Kontakt ist und weiss , dass alles rund läuft. O.k., Fabian scheint auch etwas von seiner Jugendlichkeit verloren zu haben, aber was soll's, er macht auch so eine tolle Figur!

15. September 2011: Pakistan - Indien
Unsere Ténéré Nomaden haben Pakistan sicher durchquert und sind nun in Indien unterwegs. Alles scheint bestens zu klappen, auch wenn der Motorschutz der roten Ténéré kaputt ging und Janine etwas von ihrer jugendlichen Frische und Schönheit verloren zu haben scheint...

Auszug aus dem Mail vom 09. September 2011:
"Auch wir sind froh, endlich Indien erreicht zu haben. Pakistan ist unglaublich schön. Die Leute sind sehr hilfsbereit und freundlich, doch sie weisen einem auch immer wieder darauf hin, dass wir vorsichtig sein sollten. Und wenn man an den 30 UN Tanklaster vorbeifährt, die vor 1 Woche in die Luft gesprengt worden sind und die überschwemmten Gebiete im Süden sieht, schluckt man schon leer. Plötzlich ist man ganz nah.

Im Moment ist nicht unsere Zeit für Elefanten, denn wir sind im Himalayagebiet, in Kaschmir, in Shrinagar. Das ist eine Stadt mit See. Die Leute leben hier auf wunderschönen, riesigen Hausbooten, die man mit kleinen Gondeln erreicht. Es ist sehr ähnlich wie Venedig, einfach hat es mehr Charme. Doch wir können uns nicht zu lange verweilen, denn wir wollen hoch nach Leh und den höchsten Pass der Welt befahren, auf 5600m.ü.M. Der Schnee ist nah und in 2 Wochen wahrscheinlich schon zugeschneit. Schotterfahren hat seinen ersten Tribut gefordert: Den Plastikmotorenschutz hat es zerschlagen, die Mutter (Befestigung an den "Flügeln") in den Motor gehauen worauf Oel ausgetreten ist. Wir haben nun den Riss angeschliffen, mit Aceton gereinigt und mit Kaltschweisspaste geflickt. Nun ist es dicht. Den Motorenschutz haben
wir provisorisch repariert. Ein Yamaha Motorenschutz kommt auf Nepal..."

Google Map funktioniert immer noch nicht, doch die Daten sind gesichert und werden so schnell wie möglich verarbeitet.

24. August 2011: Iran
Es sind wiederum sehr eindrücklichen Bilder eingetroffen, schneller als erwartet.
Im Reisebericht Nr. 2 bedanken sich Janine und Fabian herzlich bei den Sponsoren, welche mit ihren Beiträgen nicht nur die Reisekasse entlastet , sondern auch hochwertige Produkte zur Verfügung gestellt haben, die sich auf dieser strapaziösen Reise Tag für Tag bewähren. Nun rückt die pakistanische Grenze näher, die sie gemeinsam mit zwei KTM-Fahrern in den nächsten Wochen überqueren wollen.

18. August 2011: Nachtrag Türkei
Es sind nochmals schöne Bilder  aus der Türkei eingetroffen > Fotogalerie,  ohne weiteren Kommentare. Aber wie heisst es doch so schön: Bilder sagen mehr als tausend Worte!

Übrigens sind Bilder im französischen BMW-Forum aufgetaucht - so engmaschig ist die Internetwelt geworden, MERCI!

12. August 2011: Albanien - Griechenland - Istanbul
"Hooi Claaudio, do isch dr Fabian, miar sind scho an der iranischa Grenza." Die Stimme tönt aufgestllt und ganz nah, dabei sind unterdessen bald zwei Monate vergangen und es liegen sicher schon einige tausend Kilometer dazwischen!

Über 60 schöne Fotos sind eingetroffen  > Fotogalerie und zusammen mit dem Reisebericht Nr. 1 vermitteln sie eine tolle Ferienstimmung.

Etwas technische Schwierigkeiten gibt es, nein nicht mit den beiden Ténéré welche tadellos funktionieren, sondern mit der Google Map, so dass die aktuelle und genaue Streckenführung noch nicht ganz klappt, aber das kriegen wir schon noch hin...

Als nächste Länder stehen Iran und dann Pakistan an. Die Berichterstattung könnte dann vorübergehend etwas schwierig werden, aber das gehört ja dazu, wenn man fremde Länder bereisen will. Und wenn ich an meine Sahara Reisen vor 25 Jahre denke, ohne Mobiltelefon, Internet und Navi, haben sich die Kommunikationsmöglichkeiten doch drastisch verändert.

Damals wie heute gilt jedoch der Grundsatz: No news is good news!

Im aktuellen 
sind drei Artikel von Janine und Fabian enthalten, quasi eine Sonderausgabe... Wer noch nicht abonniert ist, bekommt die Zeitschrift am Kiosk oder wer zu spät kommt über den Verlag.

Claudio

18. Juli 2011: Slovenien - Kroatien - Montenegro
Janine und Fabian sind gut in Montenegro angekommen und haben einige tolle Bilder geschickt.

Claudio




03. Juli 2011: Schweiz - Italien
"Der einzige wirklich grosse Fehler, den man auf einer Weltreise machen kann, ist nicht loszufahren!" Rolf Lüthi, Redaktor Motosport Schweiz

In der roten Fabrik verabschiedeten sich am Sonntagmittag Janine und Fabian von Eltern, Verwandten, Freunden und Bekannten. Bei schönstem Wetter tuckerten sie anschliessend im Familien-Konvoi zum ersten Etappenziel über den Flüela- und Ofenpass bis zum Hotel Münsterhof in Müstair. In der Familie Ritschard grassiert regelrecht der Ténéré Virus, so fährt Janine's Vater Bernhard eine Super Ténéré XT1200Z und Bruder Claude ist stolzer Besitzer einer schwarzen XT660Z. Auch der Ténéré Owner's Club Schweiz wollte den beiden Ténéré Nomaden die Ehre erweisen und so ergänzte mit Dani Marty gleich der Präsident den Familien-Konvoi.

Ich selbst durfte Janine und Fabian noch einige Tage bis an den Garda See und dann weiter bis nach Padova begleiten, wo wir die Gastfreundschaft von Graziano vom Club Ténéré Italia geniessen konnten, GRAZIE! Wir erkundeten die Schotterstrassen rund um den Gardasee und  besuchten die befestigte Altstadt Cittadella. Ganz spannend verlief der Besuch bei einer Buchbinderei, welche unter anderem die Agenda für den Papst herstellt.

Auch wenn es nur wenige Tage mit Janine und Fabian waren, konnte ich ein wenig am unvergleichlichen  "Töffreisegefühl" schnuppern, gute Reise Janine und Fabian!

Claudio Godenzi


23.06.2011:
Bald ist es soweit!
Am 03.07.2011 geht es definitiv los, auf der Google Map kann man den Verlauf der Route einsehen und interessante Details erfahren.

Aufbau der beiden Ténéré 08.05.2011
Die beiden XT660Z sind von Hause aus schon für die grosse Reise gerüstet. Interessante Details zum Aufbau der beiden Reiseenduros werden in der Juni Ausgabe von Motosport Schweiz dokumentiert.


Norditalien
April 2011
Trotz intensiver Vorbreitungsarbeiten bleibt noch genügend Zeit, um bei herrlichem Wetter zusammen mit dem Ténéré Owner's Club Schweiz die frühlingshaften Temperaturen und die vielen Kurven im Olterpò Pavese zu geniessen.


Sursee
12. März 2011
Janine und Fabian werden  von der Hostettler AG gesponsert. Heute konnten sie die Shoei Multitec Helme und die IXS Enduroanzüge "Montevideo" in Sursee abholen. Damit ist für   Sicherheit und Komfort auf der langen Reise gesorgt, nebst garantiert gutem Aussehen in allen Lebenslagen. Das eng berechnete Reisbudget wird dadurch merklich geschont!


Dübendorf
11. März 2011
Zur Zeit bereiten sich Janine und Fabian sorgfältig auf die Asienreise vor. Am 03. Juli 2011wird der Start in der Roten Fabrik in Zürich mit einem grossen Abschiedsfest gebührend gefeiert!
Als nächstes stehen Kontakte mit diversen Sponsoren und ein Fotoshooting in Norditalien für Motosport Schweiz auf dem Programm.
Zudem beanspruchen unzählige bürokratische Arbeiten (Visa) und das Studium von Landkarten und Reiseliteratur sowie die Vorbereitung der beiden Ténéré viel Zeit.